Neueste Beiträge

Regionalkonferenz im Kreis-Chorverband Marburg-Biedenkopf
„Informationen-tanken“ hieß es am 20. September 2025 bei der 2. Regionalkonferenz des Hessischen Sängerbundes in diesem Jahr, die an diesem Samstag zusammen mit dem Kreis-Chorverband Marburg-Biedenkopf in Gladenbach ausgerichtet wurde.
Über 20 Interessierte aus drei Sängerkreisen folgten der Einladung, um den Vorträgen zu den verschiedenen Vereinsthemen beizuwohnen.
Gleich zu Beginn informierte Hermann Wilhelmi, Dozent an der Hessischen Fachschule für Chorleitung, über die musikalischen Angebote im Verband. Danach folgte ein kurzweiliger Vortrag mit dem Titel „Geld trotz Ehrenamt“ des Rechtsanwalts Frank Weller. Der Präsident des HSB, Claus-Peter Blaschke, ging auf die Leistungen und Angebote des Hessischen Sängerbunds ein, bevor sich Michaela Klein zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit im Verein“ digital hinzuschaltete.

Mitgliederversammlung des HSB in Klein-Umstadt
Am 28. Juni 2025 trafen sich 61 Delegierte aus 26 von 30 Sängerkreisen auf der Mitgliederversammlung des Hessischen Sängerbundes im Bürgerhaus in Klein-Umstadt.
Eröffnet wurde die Sitzung mit einem gemeinsamen „Muntermach-Lied“, angeleitet vom 1. Vorsitzenden der Hessischen Chorjugend, Patrick Schauermann. (Einsehbar auf unserem youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@HessischerSaengerbund)
Neben den Geschäftsberichten aus dem Jahr 2024 berichteten der Präsident Claus-Peter Blaschke und sein Vize, Christian Hofmann, aus der Arbeit des Deutschen Chorverbandes, über den aktuellen GEMA-Vertrag und die Neuerungen hierzu sowie über das erfolgreich verlaufene Deutsche Chorfest in Nürnberg.

GEMA-Neuerungen ab 1. Juli 2025
Ab 1. Juli 2025 können GEMA-pflichtige Veranstaltungen nur noch über das GEMA-Portal gemeldet werden.
Als HSB-Mitglied melden Sie Ihre Veranstaltung bitte spätestens 14 Tage nach dem Auftritt.
Sie wurden im Juni 2024 bereits über diese Änderung informiert. Die Zugangsdaten für das GEMA-Portal sollten Sie mittlerweile per Brief (ein Brief mit Zugangsdaten und einer mit Code) direkt von der GEMA erhalten haben.

Rückblick auf das Deutsche Chorfest in Nürnberg
4 Tage Deutsches Chorfest in Nürnberg gingen am Sonntag, 1. Juni 2025, zu Ende.
4 Tage „Stimmen der Vielfalt“ mit 628 atemberaubenden Konzerten, herausragenden Wettbewerbsbeiträgen und unzähligen spontanen Chorauftritten an den unterschiedlichsten Orten in Nürnberg.
Außerdem natürlich die Verbandspräsentation des Hessischen Sängerbundes, die das Thema „Keine Angst vor neuen Tönen“ tatsächlich ernst nahm und auf bemerkenswerte Weise eineinhalb Stunden lang Chormusik vom Feinsten darbot. Das Zusammenspiel der Chöre Cantando Cantabile Wiesbaden unter der Leitung von Ernie Rhein, Reine Frauensache und TonArt hungen unter der Leitung von Jochen Stankewitz, Cantiamo Staufenberg und Concordia Liederkranz Ettingshausen, geleitet von Axel Pfeiffer und der Harmonie Lindenholzhausen (Leitung: Jürgen Faßbender) sowie dem Workshopchor, angeleitet von Salome Niedecken, Axel Pfeiffer und Jürgen Faßbender und unterstützt vom Komponisten und Arrangeur Alwin M. Schronen am Flügel war schlichtweg beeindruckend und hat Maßstäbe gesetzt.

Titelbild-Challenge für den Hessischen Chorspiegel
Aufruf: Schickt uns eure schönsten Bilder und sichert euch die Chance mit eurem Chor aufs Titelbild des Hessischen Chorspiegels zu kommen!
Es kann auch gerne ein Detailfoto sein, auf dem nicht der ganze Chor zu sehen ist oder vielleicht auch eine außergewöhnliche Perspektive!?
Wichtig: Hochformat, Auflösung mind. 300dpi und wir benötigen die Genehmigung/Nennung des Fotografen/Rechteinhabers
Bitte senden an: chorspiegel@hessischer-saengerbund.de