Neueste Beiträge

Webinare zur Nutzung des GEMA-Portals
Seit Mitte des Jahres erfolgt die Anmeldung von allen Chor-Veranstaltungen und Musiknutzungen von den Chören aus den Mitgliedsverbänden des Deutschen Chorverbandes (DCV) über das GEMA-Onlineportal. Dies gilt sowohl für alle Chorischen Veranstaltungen wie auch die Geselligen Veranstaltungen.
Die GEMA bietet am Sonntag, den 14.09.2025 (18-19 Uhr), Montag, den 22.09.2025 (16-17 Uhr), und Mittwoch, den 24.09.2025 (17-18 Uhr) das Webinar „GEMA für Chöre“ an. Wie man sich registriert, wie man eine Veranstaltung meldet oder eine Setlist erstellt, erfährt man in dem Webinar.

Mitgliederversammlung des HSB in Klein-Umstadt
Am 28. Juni 2025 trafen sich 61 Delegierte aus 26 von 30 Sängerkreisen auf der Mitgliederversammlung des Hessischen Sängerbundes im Bürgerhaus in Klein-Umstadt.
Eröffnet wurde die Sitzung mit einem gemeinsamen „Muntermach-Lied“, angeleitet vom 1. Vorsitzenden der Hessischen Chorjugend, Patrick Schauermann. (Einsehbar auf unserem youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@HessischerSaengerbund)
Neben den Geschäftsberichten aus dem Jahr 2024 berichteten der Präsident Claus-Peter Blaschke und sein Vize, Christian Hofmann, aus der Arbeit des Deutschen Chorverbandes, über den aktuellen GEMA-Vertrag und die Neuerungen hierzu sowie über das erfolgreich verlaufene Deutsche Chorfest in Nürnberg.

GEMA-Neuerungen ab 1. Juli 2025
Ab 1. Juli 2025 können GEMA-pflichtige Veranstaltungen nur noch über das GEMA-Portal gemeldet werden.
Als HSB-Mitglied melden Sie Ihre Veranstaltung bitte spätestens 14 Tage nach dem Auftritt.
Sie wurden im Juni 2024 bereits über diese Änderung informiert. Die Zugangsdaten für das GEMA-Portal sollten Sie mittlerweile per Brief (ein Brief mit Zugangsdaten und einer mit Code) direkt von der GEMA erhalten haben.
Verleihung der Zelter- und ProMusica-Plaketten in Bad Vilbel
Am 22. Juni 2025 fand am heißesten Tag des Jahres die feierliche Übergabe der Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten auf dem Hessentag in Bad Vilbel statt.
Umrahmt von musikalischen Beiträgen des Sängerchors Frohsinn 1925 Obertiefenbach e.V (Leitung: Hubert Kleinmichel), des Chors BelVoce Bad Vilbel unter der Leitung von Benedikt Bach und der Drumband & Musikkorps Wölfersheim (Leitung: Julian Rieß) überreichte der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Herr Christoph Degen, die Zelter-Plaketten an sieben Chöre. Außerdem erhielt der Mandolinen-Club Falkenstein/Taunus die PRO MUSICA-Plakette.
Zum Abschluss begeisterte noch der Kinderchor Concordia 1853 Rockenberg "Melody Kids" unter der Leitung von Martin Bauersfeld die geladenen Gäste.

Rückblick auf das Deutsche Chorfest in Nürnberg
4 Tage Deutsches Chorfest in Nürnberg gingen am Sonntag, 1. Juni 2025, zu Ende.
4 Tage „Stimmen der Vielfalt“ mit 628 atemberaubenden Konzerten, herausragenden Wettbewerbsbeiträgen und unzähligen spontanen Chorauftritten an den unterschiedlichsten Orten in Nürnberg.
Außerdem natürlich die Verbandspräsentation des Hessischen Sängerbundes, die das Thema „Keine Angst vor neuen Tönen“ tatsächlich ernst nahm und auf bemerkenswerte Weise eineinhalb Stunden lang Chormusik vom Feinsten darbot. Das Zusammenspiel der Chöre Cantando Cantabile Wiesbaden unter der Leitung von Ernie Rhein, Reine Frauensache und TonArt hungen unter der Leitung von Jochen Stankewitz, Cantiamo Staufenberg und Concordia Liederkranz Ettingshausen, geleitet von Axel Pfeiffer und der Harmonie Lindenholzhausen (Leitung: Jürgen Faßbender) sowie dem Workshopchor, angeleitet von Salome Niedecken, Axel Pfeiffer und Jürgen Faßbender und unterstützt vom Komponisten und Arrangeur Alwin M. Schronen am Flügel war schlichtweg beeindruckend und hat Maßstäbe gesetzt.