Aus unseren Vereinen
Fast täglich erreichen die Redaktion des Hessischen Chorspiegels Berichte von Chören und Sängerkreisen. Und gerne würden wir diese Berichte auch alle im Hessischen Chorspiegel veröffentlichen. Leider reicht der Platz im Heft dafür bei Weitem nicht aus. Und deshalb bieten wir auf der Website des Hessischen Sängerbundes die Rubrik "Aus unseren Vereinen" an.
Veröffentlicht werden Berichte über alles, was den Chören und Sängerkreisen wichtig ist - von der Jahreshauptversammlung bis zur Jubilarehrung, von der Chorreise bis zum Sommerfest.
Berichte über besonders spannende, nachahmenswerte und vorbildliche Aktivitäten der Chöre und Sängerkreise werden selbstverständlich auch weiterhin in der gedruckten Fassung des Hessischen Chorspiegels erscheinen.
Wenn Sie einen Artikel auf dieser Seite einen Artikel veröffentlichen möchten, lesen Sie bitte unsere Richtlinien zur Veröffentlichung.
Hinweis:
Sämtliche Beiträge, Fotos und Texte auf dieser Seite wurden dem Hessischen Sängerbund e.V. direkt von den Chören, Sängerkreisen und deren Verantwortlichen zum Zweck der Veröffentlichung zugeschickt. Das Urheber- und Vervielfältigungsrecht liegt ausschließlich bei den Einsendern. Die Verantwortung für den Inhalt liegt ebenfalls bei den Vereinen.
Jubiläumskonzerte „Eine Reise durch die Welt der HARMONIE“
Am 28. und 30. März 2025 verwandelte sich die Freigerichthalle in einen Ort musikalischer Vielfalt, als der Männerchor HARMONIE Bernbach mit seinen Jubiläumskonzerten „Eine Reise durch die Welt der HARMONIE“ begeisterte. Die beiden Veranstaltungen boten nicht nur eine eindrucksvolle musikalische Darbietung, sondern auch ein humorvolles und charmant inszeniertes Bühnenerlebnis, das die zahlreichen Besucher ab dem ersten dargebotenen Stück in ihren Bann zog.
Ein Chor, zwei Ensembles, eine Reise
Mit einem Stammchor aus 60 Sängern, geleitet von Matthias Schmitt, sowie dem Projektchor „MaleSound25“, der eigens für die Jubiläumskonzerte ins Leben gerufen wurde, war das Programm eine außergewöhnliche Kombination aus bewährten und frischen Stimmen. Felix Müller übernahm hierbei die Leitung der beiden Beiträge des Projektchores.
Erste Neuwahlen beim Frauenpolizeichor Frankfurt am Main e.V. seit Neugründung
Der neue Frauenpolizeichor Frankfurt a Main e.V. kann stolz auf drei sehr erfolgreiche Jahre seit der Trennung vom Hauptverein zurückblicken. Dass sich der Chor in Frankfurt gut etabliert hat zeigt sich nicht nur in den gut besuchten Konzerten, sondern auch darin, dass zahlreiche Mitglieder der Einladung zur Mitgliederversammlung mit den ersten Neuwahlen seit der Neugründung gefolgt sind. Wahlleiter war der ehemalige Polizeipräsident Gerhard Bereswill, der auch Gründungsmitglied ist. Die erste Vorsitzende Rita Puchinger, der zweite Vorsitzende Jürgen Bartoschek, die Schatzeisterin Helga Jarai sowie die Beisitzer Tina Hädicke, zuständig für Marketing und Konzertplanung, und Monika Jäkle-Schubert, zuständig für die interne Kommunikation, wurden in ihren Funktionen einstimmig wiedergewählt. Neu dazugekommen ist Antje Eschmann, die zukünftig den Vorstand mit geschäftsführenden Aufgaben unterstützt. Die Versammlung endete in entspannter Atmosphäre mit einem kleinen Umtrunk.
Text und Foto: Tina Hädicke
Der Riedbergchor wird mit dem Stadtteilpreis 2024 ausgezeichnet
Der Ortsbeirat 12 (Kalbach-Riedberg) hat die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung für Aktivitäten ausgelobt, die das Zusammenleben im Stadtteil fördern. Mit großer Freude haben Vorstandsmitglieder des Chores die Auszeichnung im Rahmen der Sitzung des Ortsbeirats am Abend des 28. März in der Katholischen Kirche St. Edith Stein entgegengenommen.
„Der Stadtteilpreis ist für uns eine Ehre und gleichzeitig eine Bestätigung für das große Engagement unserer Chormitglieder, auch abseits der Notenblätter.“, freut sich 1. Vorsitzender Jonas
Heberer. „Uns geht es vor allem um die Menschen in unserem Stadtteil.“, sagt Ina Pfeifer, 2. Vorsitzende. „Alle Interessierten sind eingeladen, am gemeinsamen Singen und Musizieren teilzunehmen. Ein Vorsingen ist nicht erforderlich.“
175 Jahre GVC – 175 Jahre ganz viel Chor Der Gesangverein Concordia Nordenstadt feiert sein Jubiläumsjahr mit mehreren Konzerten
Ja, richtig: 175 Jahre! So lange gibt es ihn schon, den Gesangverein Concordia 1850 Nordenstadt e.V.! Und das muss gefeiert werden. Mit fünf Veranstaltungen zwischen März und September begehen die drei Chöre des Vereins das Jubiläumsjahr 2025.
Es begann mit ein paar Männern, die sich 1848 zum wöchentlichen Singen trafen. Zwei Jahre später gründeten sie den Verein, damals noch als Kirchenchor. In den folgenden Jahrzehnten konnte der Männerchor viele Erfolge vorweisen, darunter vordere Plätze bei Wettbewerben oder sogar eigene Schallplattenaufnahmen.
1987 wurde der Frauenchor gegründet, der nur ein Jahr später aus 63 Sängerinnen bestand. Zum fünfjährigen Bestehen gab es einen Live-Auftritt im ZDF-Fernsehgarten, mit dem man sogar im Guinness-Buch der Rekorde landete. Heute nennt sich der Frauenchor die „Chor-i-Feen“ und singt immer öfter auch zusammen mit den Männern als gemischter Chor.
Im April 1997 wurde die Concordia-Familie mit der Gründung des gemischten Pop-Jazz-Chores Sing’n’Swing komplett, damals noch als „der etwas andere Chor“ angekündigt. Es folgten etliche Jahre, in denen sich der Chor durch große Konzerte und die erfolgreiche Teilnahme an internationalen Wettbewerben im In- und Ausland einen Namen machte.
Jubilaren-Ehrung des Landkreises Bergstraße
Unter-Abtsteinach. Landrat Christian Engelhard und Kreistagsvorsitzender Joachim Kunkel erwiesen am vergangenen Sonntag den Sängern aus dem Kreis Bergstraße die Ehre, die seit 50 und mehr Jahren in einem der beiden Sängerkreise aktiv sind. Denn im politischen Landkreis gibt es zwei Sängerkreise: Den Sängerkreis Bergstraße im Westen und Nordosten und den Sängerkreis Weschnitztal-Überwald im Süden und Südosten. Alle zwei Jahre laden Landratsamt und Kreistag zur gemeinsamen Jubilarenfeier. Sie fand dieses Mal in der Mehrzweckhalle Unter-Abtsteinach statt.
Es ist gute Tradition bei der Feier, dass sie von Musikgruppen aus der gastgebenden Gemeinde umrahmt wird. Dieses Mal waren das der Gesangverein GV „Concordia“ 1890 Unter-Abtsteinach unter der Leitung von Martin Steffan , der Waldkindergarten „Wirbelwind“ unter der Leitung von Vanessa Maurer und die von Hanna Fastner trainierte Kindertanzgruppen Ober-Abtsteinach.
Der Vorsitzende des GV „Concordia“ 1890 Unter-Abtsteinach, Gerald Hornauer eröffnete die Veranstaltung. Neben den Ausrichtern begrüßte er auch den neu gewählten Bürgermeister der Gemeinde Abtsteinach, Sven Bassauer. Als erste Amtshandlung richtete dieser Grußworte an Jubilare, Gäste und die Vorsitzenden der Sängerkreise Weschnitztal-Überwald, Wolfgang Schlapp, und Bergstrasse, Heinz Ritsert.
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen beim MGV Nassovia-Frohsinn Philippstein
Am Samstag, dem 08.03.2025 eröffnete Daniel Fritsch, 1. Vorsitzender des MGV Nassovia-Frohsinn Philippstein die Jahres Hauptversammlung um 18:30 Uhr. Nach einem traditionellen Imbiss von Wolfgang Zirkel organisiert, konnte der Vorsitzende mit der Tagesordnung beginnen.
Er begrüßte die Ehrengäste, die passiven Mitglieder und die aktiven Sänger. Mit einer Schweigeminute gedachte die Mitgliederversammlung den im Jahr 2024 verstorbenen Mitgliedern Norbert Hardt und Jürgen Brückel.
Danach konnten 6 Sänger für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Für 70 Jahre Ewald Zimmerschied, 65 Jahre Erhard Lukas, 50 Jahre Rainer Tank und Harald Götz, der als einziger aktiver Sänger über den gesamten Zeitraum seiner Mitgliedschaft auch eine Urkunde des Deutschen Chorverbandes, die dazugehörige Ehrennadel und den Ehrenausweis überreicht bekam, für 40 Jahre Herbert Betz und für 25 Jahre Marc Odenwald und Jochen Dietz.
Die nicht anwesenden Mitglieder werden nach der Jahreshauptversammlung geehrt. Dies sind Richard Böhm für 25 Jahre Mitgliedschaft, Rene Lang, Jürgen Götz und Michael Betz für 40 Jahre, Kurt Schröder und Alfred Simon für 50 Jahre und Dieter Schmidt für 50 Jahre. Bei Dieter Schmidt muss sich der Vorstand ausdrücklich entschuldigen, da seine Ehrung in Persona möglich gewesen wäre, dies vom 1. Vorsitzenden Daniel Fritsch fälschlicherweise versäumt wurde.
THIS IS ME (deutsches Cover) der MiniMaxis Oberlibbach
Wir sind sehr glücklich, denn wir konnten eben gerade das neueste Video der MiniMaxis auf unserem YouTube-Kanal veröffentlichen.
Dieses Mal haben wir mit den Kindern eine deutsche Version von dem Song „This is me“ aus „The Greatest Showman“ einstudiert – die deutsche Fassung konnten in unserem Chor auch schon die jüngsten Kinder (ab 4 Jahre) mitsingen. Sie lieben den Song und nachdem wir über die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt ganz überraschend Anfang November Fördermittel erhalten haben, war uns klar, dass wir noch ein kleines Video dazu drehen müssten.
Zwischen den Tonaufnahmen und dem Videodreh lagen nur 14 Tage – es ist mit Abstand unser schnellstes Videoprojekt, aber wir sind trotzdem sehr glücklich damit und finden, dass man bei Kindern gar nicht oft genug betonen kann, dass sie – mit all ihren Stärken, Schwächen und Eigenheiten - genau richtig sind!
Hier kann man reinschauen: https://youtu.be/UFL8uFglvCQ?si=Y8fUz8-Tu0X1RICb
Oder über: youtube.com/MiniMaxis
Text und Bild: Heidi Kopetzki