Aus unseren Vereinen
Fast täglich erreichen die Redaktion des Hessischen Chorspiegels Berichte von Chören und Sängerkreisen. Und gerne würden wir diese Berichte auch alle im Hessischen Chorspiegel veröffentlichen. Leider reicht der Platz im Heft dafür bei Weitem nicht aus. Und deshalb bieten wir auf der Website des Hessischen Sängerbundes die Rubrik "Aus unseren Vereinen" an.
Veröffentlicht werden Berichte über alles, was den Chören und Sängerkreisen wichtig ist - von der Jahreshauptversammlung bis zur Jubilarehrung, von der Chorreise bis zum Sommerfest.
Berichte über besonders spannende, nachahmenswerte und vorbildliche Aktivitäten der Chöre und Sängerkreise werden selbstverständlich auch weiterhin in der gedruckten Fassung des Hessischen Chorspiegels erscheinen.
Wenn Sie einen Artikel auf dieser Seite einen Artikel veröffentlichen möchten, lesen Sie bitte unsere Richtlinien zur Veröffentlichung.
Hinweis:
Sämtliche Beiträge, Fotos und Texte auf dieser Seite wurden dem Hessischen Sängerbund e.V. direkt von den Chören, Sängerkreisen und deren Verantwortlichen zum Zweck der Veröffentlichung zugeschickt. Das Urheber- und Vervielfältigungsrecht liegt ausschließlich bei den Einsendern. Die Verantwortung für den Inhalt liegt ebenfalls bei den Vereinen.
THIS IS ME (deutsches Cover) der MiniMaxis Oberlibbach
Wir sind sehr glücklich, denn wir konnten eben gerade das neueste Video der MiniMaxis auf unserem YouTube-Kanal veröffentlichen.
Dieses Mal haben wir mit den Kindern eine deutsche Version von dem Song „This is me“ aus „The Greatest Showman“ einstudiert – die deutsche Fassung konnten in unserem Chor auch schon die jüngsten Kinder (ab 4 Jahre) mitsingen. Sie lieben den Song und nachdem wir über die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt ganz überraschend Anfang November Fördermittel erhalten haben, war uns klar, dass wir noch ein kleines Video dazu drehen müssten.
Zwischen den Tonaufnahmen und dem Videodreh lagen nur 14 Tage – es ist mit Abstand unser schnellstes Videoprojekt, aber wir sind trotzdem sehr glücklich damit und finden, dass man bei Kindern gar nicht oft genug betonen kann, dass sie – mit all ihren Stärken, Schwächen und Eigenheiten - genau richtig sind!
Hier kann man reinschauen: https://youtu.be/UFL8uFglvCQ?si=Y8fUz8-Tu0X1RICb
Oder über: youtube.com/MiniMaxis
Text und Bild: Heidi Kopetzki
JHV des Sängerkreises Bergstraße am Samstag, 11.1.2025 in Lautertal-Reichenbach
Reichenbach. Der Sängerkreis Bergstraße (SKB) setzt für die kommenden beiden Jahre auf bewährte Kräfte: Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag in Lautertal-Reichenbach bestätigten die rund 50 Delegierten den kompletten Vorstand im Amt. Heinz Ritsert geht in das 38. Jahr als Vorsitzender, seine Stellvertreterin bleibt Inge Gölz. Rico Klos führt weiterhin die Kasse, Jan Metzger ist nach wie vor Schriftführer, Philipp Kriegbaum Pressewart, Rudolf Knapp, Kurt Muntermann, Gitta Wegner und Roland Weinz Beisitzer.
Das darf als Vertrauensbeweis dafür gewertet werden, dass Ritsert mit seinem Team den Verband geräuschlos durch die gerade für Chöre schwierige Corona-Zeit geführt hat. Im Rahmen der Aktion „Sängerfänger“ konnten neue Aktive gewonnen werden, die Kasse stimmt, Querelen sind nicht wahrnehmbar. Allerdings war Ritserts Appell an die Kreisvereine im Vorfeld der Sitzung ungehört verhallt: Der Vorsitzende hatte nach Freiwilligen gefragt, die bereit für ein Amt im Vorstand sind. Ergebnis: Fehlanzeige.
Belcanto Linsengericht zelebriert die "Karibische Messe"
Nur eineinhalb Jahre nach seinem beeindruckenden Chorprojekt „400 Voices In Harmony“ begeisterte der vielfach ausgezeichnete Chor belcanto Linsengericht die Besucher der vollbesetzten Bergkirche Niedergründau und der Kirche St. Maria Magdalena in Geiselbach erneut mit außergewöhnlichen Konzerten. Rund 70 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Musikdirektor Gerd Zellmann präsentierten ein mitreißendes Programm, das die Zuhörer von den Kirchenbänken riss und zu begeisterten „Bravo“-Rufen hinriss.
Belcanto Linsengericht ist seit Jahrzehnten ein kulturelles Aushängeschild des Main-Kinzig-Kreises und weit darüber hinaus. Mit seiner künstlerischen Arbeit setzt der Chor regelmäßig neue Maßstäbe und begeistert das Publikum mit innovativen Akzenten.
Die Konzertabende eröffnete belcanto mit der dynamischen, zeitgenössischen Komposition Non nobis Domine der afroamerikanischen Komponistin Rosephanye Powell und führte das Publikum anschließend mit den zwei berührenden Chorwerken Peace des schwedischen Komponisten Martin Åsander und Verleih uns Frieden gnädiglich von Felix Mendelssohn Bartholdys in die Thematik des Friedens.
Singen zwischen Einkaufswagen und Autos – ungewöhnliche Chorprobe in Wiesbaden-Nordenstadt, gefolgt von offener Chorprobe ‚AB IN DEN CHOR‘!
Um neue Männer für den Chorgesang zu werben, hat sich der Pop-Jazz-Chor Sing’n’Swing aus Wiesbaden-Nordenstadt auch 2024 wieder an der Woche der offenen Chöre beteiligt. Eine offene Chorprobe der besonderen Art fand am 28. Oktober statt: Mitten im Feierabend-Einkaufsstress wurden Zelte, Bänke und E-Piano auf dem Parkplatz eines Supermarkts aufgebaut und Glühwein ausgeschenkt. Da staunte so mancher nicht schlecht, ließ sich aber gerne vor oder nach dem Einkauf „abfangen“, um mitzusingen oder zumindest zuzuhören.
Adventskalender des MGV Liederkranz 1863 e.V. Büttelborn
Der Männergesangverein Liederkranz 1863 e.V. Büttelborn bringt Weihnachtsfreude in die digitalen Wohnzimmer! Auf der Internetseite des Chores erwartet die Besucher in diesem Jahr ein ganz besonderer Adventskalender.
Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen mit einer kleinen Überraschung – mal humorvoll, mal besinnlich. An den vier Adventssonntagen dürfen sich Musikliebhaber auf besondere musikalische Schmankerl freuen, die den Zauber der Vorweihnachtszeit stimmungsvoll unterstreichen.
HeartChor Kefenrod endlich mal wieder externes und ganzes Probewochenende zur Vorbereitung
Das war aber auch mal wieder Zeit….
Nach einigen Probe-Tagen und – Wochenenden im Sängerheim oder in Proberäumen in Kefenrod und Hitzkirchen, hat sich der HeartChor endlich mal wieder auf die (kurze) Reise begeben und sich ein ganzes und externes Probewochenende gegönnt. Also teilweise ein ganzes Wochenende, weil es mittlerweile mit knapp vierzig aktiven Sängerinnen und Sängern, schwierig ist alle unter einen Hut zu bekommen.
Und weil nicht alle Aktiven das komplette Wochenende Zeit hatten, wurde die Reise nicht ganz so lang, damit ein Kommen und Gehen für die Teil-Zeiter möglich ist. Somit ging die Reise in das natürlich schon bekannte Bermutshain ins Deutsche Haus, die Wilde Frau und umliegende Unterkünfte. Für alle HeartChorler mal wieder was Besonderes.
Insgesamt gab es von Freitag bis Sonntag gute Stimmung, ein besseres Kennenlernen, Dirigent Volker Bernhart sorgte für das chorische Zusammenspiel und natürlich viel Spaß, Musik und Gesang. Mit Blick auf das Jahr 2026, in dem der HeartChor tatsächlich schon 25 Jahre alt wird, wurden neue Lieder geprobt, aber auch „alte“ Lieder aufgefrischt.
Text: Silke Gleiß
Foto: Christa Kiefer
No! – 14. Video der MiniMaxis
Ob Krieg in der Ukraine, Nahost-Konflikt, gewaltsame Übergriffe oder Hate Speech im Netz: Gewaltsame Auseinandersetzungen gehören leider auch für Kinder und Jugendliche in Deutschland zum Alltag. Auch bei den MiniMaxis des SKV Oberlibbach (Leitung: Heidi Kopetzki) wurden aktuelle Probleme besprochen, und es entstand die Idee, den Song "No!" der in Köln ansässigen Band Bukahara neu zu interpretieren. Der Song "No!" setzt ein Zeichen für ein buntes Miteinander, beinhaltet aber auch die Aufforderung, "Nein" zu sagen zu Vorurteilen, Ausgrenzung, Indoktrination und vielfaltablehnendem Gedankengut. Es ist eine bewusste Entscheidung für ein tolerantes, vielfältiges und wertschätzendes Miteinander.