Bundesmusikausschuss
Kontakte und Viten
Vorsitzender:
|
Jochen Stankewitz studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst/ Frankfurt a. M. Musik für Lehramt mit Hauptfach Bratsche und Wahlfach Orchesterleitung. 1993 schloss er erfolgreich ein Studium als Instrumentalpädagoge an der Wiesbadener Musikakademie mit Hauptfach Klavier ab.
|
|
|
||
Stlv. Vorsitzender:
|
Uwe Henkhaus studierte in Marburg Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte. Als Chorleiter besuchte er Fortbildungen u. a. bei Eric Ericsson, Volker Hempfling, Carl Høgset, Wolfgang Schäfer und Maris Sirmais. Er ist Dozent an der Marburger Chorleiterschule und arbeitet mit Chören aller Gattungen.
Von 1981 bis 2004 war er musikalischer Leiter der Europäischen Jugendwochen auf Burg Ludwigstein. Neben zahlreichen Konzertreisen ins In- und Ausland, gewann er mit seinen Chören u. a. den Hessischen Chorwettbewerb, mehrfach den „Hessischen Chorpreis“ und nahm zweimal am Deutschen Chorwettbewerb teil.
Er leitet Chor-Ateliers bei internationalen Chorfestivals, Chorleiterfortbildungen und Workshops, ist Juror bei Wettbewerben und Kritiker bei Kreiswertungssingen.
Darüber hinaus ist Uwe Henkhaus Musikjournalist, Buchautor und Komponist. Neben dem Valentin-Eduard-Becker-Kompositionspreis, dem Komponistenpreis der Stadt Wolfsburg und zwei Förderpreisen des Hessischen Sängerbundes erhielt er u. a. den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. |
|
Mitglied: Foto: © Alexandra Vosding
|
Veronica Bauer wurde in Düren geboren und studierte in Würzburg Lehramt an Grundschulen.
Das Praktikum an der Domsingschule Aachen und Kurse der Ward-Methodik, einer Methodik für Gehör-und Stimmbildung, prägten sie dahingehend, dass in ihrer Arbeit die Gehörbildung einen Schwerpunkt erhielt. Daher proben die Sängerinnen und Sänger in kleineren Ensembles und singen meistens a-cappella.
Die erfolgreiche Teilnahme an diversen Wettbewerben dokumentiert die Qualität und Vielseitigkeit der Arbeit in den Ensembles z.B. am 'Deutschen Chorwettbewerb' und 'Jugend musiziert‘.
Veronika Bauer erfand LaCappella ihrer Töchter wegen, da es keinen Kinder-und Jugendchor in der Umgebung gab. Sie wurde im Bistum Mainz und von Prof. Volker Hempfling zur Chorleiterin ausgebildet und erhielt wichtige Impulse von Prof. Georg Grün.
Von 2017-18 unterrichtete Veronika Bauer das Fach "Ensemble-Singen" in der Zusammenarbeit mit der Ustinov-Stiftung am Dr.Hoch's Konservatorium, Frankfurt.
Für den Hochtaunuskreis organisiert sie seit 2010 den Jugendchor Hochtaunus unter der Leitung von Tristan Meister (zunächst Jan Schumacher) und war für das Projekt 'Primacanta' als Coach unterwegs. |
|
Mitglied:
Am Schönstein 1 Tel.: 06431 219592 |
Jürgen Faßbender ist der künstlerische Leiter mehrerer qualifizierter Chöre, mit denen er heute regelmäßig bei renommierten Festivals in Deutschland, Europa und Amerika gastiert. Mit seinen Ensembles hat er zahlreiche 1. Preise bei wichtigen internationalen Chorwettbewerben gewonnen (u.a. Arezzo, Tours, Wien, Riva del Garda) und wurde mehrfach auch mit Sonderpreisen für besondere künstlerische Leistungen ausgezeichnet.
|
|
Mitglied:
Bellenstraße 16/18 |
Tristan Meister Tristan Meister ist Jahrgang 1989 und erhielt seine erste musikalische Ausbildung in der Zeit von 1997 bis 2008 bei den Limburger Domsingknaben. Er studierte Schulmusik mit Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und Chordirigieren bei Georg Grün, Frieder Bernius und Harald Jers sowie Orchesterdirigieren bei Prof. Klaus Arp an der Musikhochschule Mannheim. Wichtige Impulse erhielt er außerdem in Kursen bei Kai-Uwe Jirka und Morten Schuldt-Jensen.
Neben einer vielseitigen Tätigkeit als Korrepetitor leitet er unter anderem auch Einstudierungen für Dirigenten, wie z.B. Rolf Beck, Christof Prick oder Karl-Heinz Steffens. Seit 2013 ist er Assistent von UMD Michael Sekulla an der Universität Heidelberg. Er dirigierte das Ensemble für Neue Musik „Incontro“, das Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim, die Baden-Badener Philharmoniker und ist seit 2014 musikalischer Leiter des Wormser Kammerensembles. 2015 gründete er den gemischten Kammerchor Vox Quadrata, der aus größtenteils semi-professionellen Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland besteht. Seit 2015 ist er zudem künstlerischer Leiter des Jugendchor Hochtaunus, mit dem er in jährlichen Arbeitsphasen Werke von Renaissance über Romantik bis hin zu Jazz/Pop-Arrangements erarbeitet. Mit dem Beethovenchor Ludwigshafen führt er regelmäßig oratorische Werke aus sämtlichen Epochen auf.
Tristan Meister erhält mit seinen Ensembles regelmäßig Einladungen zu Festivals im In- und Ausland und gastiert bei renommierten Konzertreihen in Deutschland. Er leitet Workshops und Kurse für Chorsänger und Dirigenten, ist Juror bei Chorwettbewerben und Vorsitzender des Musikausschusses im Sängerkreis Limburg. |
|
Mitglied:
|
Mark Opeskin Nach einem Musikstudium in seiner Heimat Lettland und in Frankfurt (Prof. Helmut Rilling) ist Dipl.Chordirigent Mark Opeskin seit 1980 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main und seit 1981 auch am Dr. Hoch's Konservatorium als Dozent für Musiktheorie tätig.
|
|
Mitglied:
|
Axel Pfeiffer studierte zwischen 1987 und 1993 Musikwissenschaften und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier in Gießen und Mainz. 1995 schloss sich ein Chorleitungsstudium an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt an. Der Besuch zahlreicher Fortbildungen und Seminare (u.a. bei Frieder Bernius, Volker Hempfling, Wolfgang Schäfer, Kurt Suttner) erweiterten darüber hinaus seine musikalischen und dirigentischen Kenntnisse. Neben der Tätigkeit als Klavierlehrer leitet er Chöre aller Gattungen. Seit 1997 ist er Mitglied im Bundesmusikausschuss des Hessischen Sängerbundes und ehremaliger Bundeschorleiter der Hessischen Chorjugend. Von April 2005 bis Juni 2019 war er Vorsitzender des Musikausschusses. Von 1997 bis 2006 war er als Dozent für Tonsatz, chorische Stimmbildung und Einstudierung an der Frankfurter Chorleiterschule tätig. Seit September 2006 hat er die Leitung der Marburger Chorleiterschule des Hessischen Sängerbundes inne und unterrichtet dort die Fächer Dirigieren, Einstudierung und chorische Stimmbildung. Daneben leitet er Seminare und Fortbildungsveranstaltungen und wird regelmäßig als Kritiker und Juror verpflichtet. |
|
Mitglied:
|
Ernie Rhein Nach der Ausbildung im Jahr 2000 zum A-Chorleiter an der Frankfurter Chorleiterschule des HSB studierte er von 2002 bis 2006 Schulmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main mit den Schwerpunktfächern Chor- und Orchesterdirigieren, Hauptfachinstrument Klavier. Anschließend absolvierte er an derselben Hochschule eine künstlerische Ausbildung (Diplomstudiengang) im Fach Chordirigieren bei Prof. Winfried Toll, die er im Januar 2009 mit Auszeichnung bestand. Studienbegleitend unterrichtete Rhein dort auch bereits Dirigieren (Schlag- und Dirigiertechnik sowie Probenmethodik).
Seit 2000 ist Rhein Leiter von erfolgreichen Chören sämtlicher Chorgattungen. Er gewann zahlreiche erste Preise bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben. Hinzu kommen regelmäßig Einladungen ins In- und Ausland als Juror, Dozent und Workshop-Leiter, insbesondere im Bereich Frauenchor und Gemischter Chor.
Ernie Rhein war von 2010 bis 2017 Bundeschorleiter der Hessischen Chorjugend und war in dieser Funktion Initiator und Juryvorsitzender des Kompositionswettbewerbs „Chorrekt“. Er gehört seit 2011 dem Musikausschuss des Hessischen Sängerbundes an. Seit 2014 ist er Vorstandsmitglied des Fachverbands Deutscher Berufschorleiter.
2016 erschien das Chorbuch „Reine Frauensache“, welches er mitherausgibt.
2017 erhielt Rhein einen Lehrauftrag für das Fach Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. |
|
Mitglied:
|
Gerd Zellmann studierte an der Goethe Universität und am Konservatorium in Frankfurt Schulmusik und Chorleitung. Weiterführende Studien bei renommierten Chordirigenten prägten seinen künstlerischen Stil.
Gerd Zellmann ist im Vorstand des Fachverbandes Deutscher Berufschorleiter, Mitglied im Bundesmusikausschuss HSB, gefragter Juror und Dozent sowie Chorleiter mehrerer Chöre im Raum Frankfurt. |
|