Zum Nachlesen
Hier können Sie ältere Beiträge und Informationen nachlesen, die Sie vormals unter "Aktuelles" finden konnten.
Auch dieses Jahr zu Sonderkonditionen bestellen: THREE! - Das 3-stimmige Chorbuch
- Details
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Ihre*n Chorleiter*in oder befreundete Chorsänger*innen?
Bestellen Sie das 3-stimmige Chorbuch „THREE“ über die HSB-Geschäftsstelle zu Sonderkonditionen!
Herausgeber: Jürgen Faßbender, Uwe Henkhaus, Ernie Rhein und Jochen Stankewitz (alle Bundesmusikausschuss des Hessischen Sängerbundes)
Alle 33 Top-Titel dieses Albums sind für dreistimmigen Chor SAM arrangiert. In diesem Buch kann Chorliteratur entdeckt werden, die leicht umsetzbar ist und viel Spaß macht. Songs von Ed Sheeran und Tim Bendzko sind hier ebenso zu finden wie von Abba und Eric Clapton – die Titel aus dieser Sammlung bieten daher auch hervorragende Möglichkeiten zum generationsübergreifenden Singen. Neuarrangements einiger Songs ganz junger Künstler z.B. von BTS, Lupid und George Ezra bieten neue Impulse für das Rock-Pop-Repertoire. Viel Wert ist auf eine gute Singbarkeit gelegt, insbesondere soll die Männerstimme auch tiefere Lagen abdecken und ab und an Melodieträger sein. Die Titel sind von den Herausgebern konzerterprobt und zeigen: Junge dreistimmige Literatur begeistert und steht komplizierten Arrangements häufig in nichts nach!
Bestellungen per Mail an: ehret@hessischer-saengerbund.de oder postalisch:
Hessischer Sängerbund e.V., Mauerweg 25, 61440 Oberursel.
Preise für HSB-Mitglieder:
1 Stück 17,95 € zuzüglich Porto und Verpackung
ab 21 Bücher 15,95€/Stück zuzüglich Porto und Verpackung
ab 31 Bücher 14,95 €/Stück zuzüglich Porto und Verpackung
Mitgliedsnummer und Stückzahl bitte nicht vergessen!
Rechtliche Neuerungen ab September 2022
- Details
Gerne machen wir Sie auf rechtliche Neuerungen aufmerksam, die Anfang September 2022 in Kraft traten und auch Auswirkungen auf den Bereich der Amateurmusik haben und insbesondere für viele unserer Vereine relevant sind.
Lesen Sie dazu diesen Beitrag.
Hessisches Chorfestival 2023
- Details
Achtung: Anmeldeschluss verlängert!! Sie haben noch bis zum 28. Februar 2023 Zeit, sich für einen Auftritt, das Kritiksingen oder für den Wettbewerb anzumelden!
Ausschreibung
7. Hessisches Chorfestival
„Blühende Chorlandschaft Hessen“
am 24. und 25. Juni 2023 auf der Landesgartenschau Fulda
Wettbewerb, Kritiksingen, Chorauftritte auf der Landesgartenschau und ein Open-Air-Konzert
Nach der Corona-bedingten Pause veranstaltet der Hessische Sängerbund in Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau wieder ein großes Chorfestival. Im Mittelpunkt stehen Chorauftritte auf dem Gelände der Landesgartenschau in der Fuldaaue. Auf sechs Singplätzen erhalten Chöre die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit zu präsentieren, anderen Chören zuzuhören, sich zu treffen und auszutauschen.
Daneben ist der Wettbewerb ein wichtiger Bestandteil des Hessischen Chorfestivals. Er findet am 24. Juni statt und bietet den teilnehmenden Chören die Möglichkeit zum Leistungsvergleich, der zur gesangstechnischen und künstlerischen Leistungssteigerung beitragen soll.
An beiden Festivaltagen findet außerdem ein Kritiksingen statt. Hier können Chöre, die nicht am Wettbewerb teilnehmen wollen, ihre Arbeit einem erfahrenen Kritiker vorstellen, der die Leistungen der Chöre beurteilt und wertvolle Tipps und Hinweise für die weitere künstlerisch-musikalische Arbeit gibt. Der Wettbewerb und das Kritiksingen finden in attraktiven Konzerträumen in der Nähe, aber außerhalb des Geländes der Landesgartenschau, statt. Chöre, die am Wettbewerb oder am Kritiksingen teilnehmen, sind herzlich eingeladen, sich auch für einen Auftritt auf dem Gartenschaugelände anzumelden.
Alle am Festival teilnehmenden Chöre erhalten am Auftrittstag freien Eintritt für aktive Sängerinnen und Sänger zur Landesgartenschau! Begleitpersonen erhalten Tickets zu günstigen Konditionen.
Vorläufiger Zeitplan:
Samstag 24. Juni 2023
10:30 – 17:00 Uhr Chorauftritte
10:00 – 16:00 Uhr Wettbewerb/Kritiksingen
17:00 Uhr Flashmob "Die Gedanken sind frei"
17:30 Uhr Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse
20:00 Uhr Abendprogramm/Konzert: A-Capella-Gruppe ANDERS
Sonntag, 25. Juni 2023
10:30 – 17:00 Uhr Chorauftritte
11:00 – 14:00 Uhr Kritiksingen
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können alle Chöre.
Eine gleichzeitige Teilnahme an Kritiksingen und Wettbewerb ist nicht möglich.
Alle Teilnehmenden erhalten am Auftrittstag freien Eintritt zur Landesgartenschau.
Für Begleitpersonen des Chores gibt es einen ermäßigten Eintrittspreis von 15,50 €.
Auf dem Gelände stehen mehrere Singplätze unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Diese sind mit einer Beschallungsanlage für Ansagen, aber ohne Tasteninstrumente (Klavier/E-Piano usw.) ausgestattet. Mit der Anmeldung zu allen ausgeschriebenen Veranstaltungen erklärt der Chor zugleich sein Einverständnis zu Aufnahmen und Sendungen durch Hörfunk und Fernsehen sowie der Anfertigung von Aufzeichnungen auf Ton- und Bildträgern einschließlich deren Vervielfältigung und Verwertung in allen Medienformaten. Entstehende Rechte werden durch die Anerkennung der Teilnahmebedingungen auf den Veranstalter (Hessischer Sängerbund e.V.) übertragen.
Anmeldeschluss ist der 28.02.2023. Bitte melden Sie sich mit diesem Anmeldeformular an.
28. Hessisches Chorstudio 2022
- Details
Nun singet und seid froh! - Advents- und Weihnachtslieder von und mit Uwe Henkhaus
Samstag, 5. November 2022
10:00 – 18:00 Uhr
Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Das weite Feld der Advents- und Weihnachtslieder reicht von ernsten Kirchenhymnen bis zum naiven Kinderliedchen und ist schon an sich nur schwer überschaubar. Völlig den Überblick verliert jedoch, wer sich in den unzählbaren Chorbearbeitungen zurechtfinden will. Neue Weihnachtsliteratur braucht aber jeder Chor, der seinem erwartungsvollen Publikum nicht stets die gleichen Lieblinge vorsingen möchte. Chorleiterinnen und Chorleiter sind daher immer auf der Suche nach neuen Sätzen, die gut klingen und sich in wenigen Proben realisieren lassen.
Uwe Henkhaus hat in den letzten Jahren eine ganze Reihe solcher Sätze für alle Chorgattungen vorgelegt. Im Hessischen Chorstudio wird er mit den Teilnehmenden unbegleitete sehr leichte bis mittelschwere 3- bis 8-stimmige Werke einstudieren, die allesamt aus dem deutschen Sprachraum stammen und eine Bereicherung für jedes Advents- oder Weihnachtskonzert sind.
Der Referent arbeitet seit Jahrzehnten mit Chören aller Gattungen und unterschiedlicher Stilrichtungen. Seine eigenen Chorwerke erscheinen bei Ferrimontana, Carus, Peters, Schott und Bosse. Neben dem Valentin-Eduard-Becker-Kompositionspreis, dem Komponistenpreis der Stadt Wolfsburg und zwei Förderpreisen des Hessischen Sängerbundes erhielt er unter anderem den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf sowie das Paul-Hindemith-und-Heinrich-Mann-Stipendium für Komposition.
Die Teilnahme kostet 40,- € für HSB-Mitglieder, 50,- € für Nicht-Mitglieder.
Ggf. entstehen für alle Teilnehmenden weitere Kosten für Noten, die am Veranstaltungstag vor Ort ausgegeben werden.
Den Teilnahmebeitrag überweisen Sie bitte bis zum 23. Oktober 2022 unter dem Betreff Chorstudio 2022 und Angabe des Teilnehmenden auf folgendes Konto:
IBAN: DE54 5089 0000 0058 0609 09, BIC: GENODEF1VBD, Volksbank Südhessen eG.
Der Anmeldeschluss ist der 16. Oktober 2022. Bitte nutzen Sie dafür dieses Anmeldeformular.
HSB Newsletter Nr. 72
- Details
Am 29. Juli haben wir unseren 72. Newsletter an alle Abonnenten versendet.
Sie haben ihn nicht erhalten und würden auch gerne mal einen Blick reinwerfen? Alle von uns versendeten Newsletter finden Sie auch in unserem Newsletterarchiv.
Möchten auch Sie regelmäßig über Neues aus der Chorszene, Termine des Hessischen Sängerbundes und der Hessischen Chorjugend oder Konzertankündigungen unserer Mitgliedsvereine lesen? Dann abonnieren Sie hier unseren HSB-Newsletter!
Förderprogramm IMPULS erweitert und verlängert
- Details
Neben noch höheren Fördersummen, nämlich bis zu 20.000 EURO Zuschuss pro Projekt, und einer Erweiterung der Zielgruppen (Anhebung der Bevölkerungszahl der ländlichen Kommunen auf 35.000 Einwohner und Öffnung für Kreisverbände) wurde der Antragszeitraum bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Außerdem können Musikensembles nun zweimal eine Projektförderung erhalten und auch mobile Luftfilteranlagen für Proberäume werden nun gefördert.
Somit bietet das Förderprogramm noch weitere Anreize, um Chöre dauerhaft zu unterstützen.
Die detaillierte Pressemitteilung mit allen Neuerungen, Details und zusätzlichen Informationen des BMCO können Sie sich hier herunterladen. Außerdem finden Sie weitere Infos und eine Hilfe zur Antragstellung auf der Webseite impuls.bundesmusikverband.de.
Hessische Fachschule für Chorleitung
- Details
Die Termine und Neuerungen für das Schuljahr 2022/2023 stehen fest.
Jetzt schnell anmelden!
Nähere Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Rückblick Deutsches Chorfest in Leipzig
- Details
Wir sind zurück vom Deutschen Chorfest in Leipzig und blicken auf 4 erlebnisreiche, tolle und emotionale Tage.
Wir haben unzähligen schönen Konzerten gelauscht und uns mit den Sängern und Sängerinnen gefreut.
Wir sind stolz, dass der Hessische Sängerbund mit 25 Mitgliedschören vertreten war und gratulieren ganz besonders den Preisträgern der Wettbewerbe auf dem Chorfest:
Frankfurter Spatzen (geteilter 1. Preis in der Kategorie Show/Musical 2)
Junge Kantorei Bad Soden (2. Preis in der Kategorie Jazz/Pop 2 und Sonderpreis für den emotionalsten Auftritt)
LaCapella Nuova (2. Preis in der Kategorie Jugendchöre 2)
TonArt Hungen (3. Preis in der Kategorie Zeitgenössische Chormusik 2)
Erste Impressionen des Chorfest finden Sie in unserer Galerie. Eine detaillierte Berichterstattung über unsere Erlebnisse lesen Sie schon bald im kommenden Chorspiegel.
Steuerliche Auswirkungen von Spendenaktionen auf die Gemeinnützigkeit
- Details
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Die Hilfsbereitschaft ist dankenswerterweise groß.
Nicht nur viele Privatpersonen unterstützen und spenden an Geflüchtete oder beteiligen sich an Hilfs- und Solidaritätsaktionen, auch unzählige Vereine und Chöre geben Benefizkonzerte und sammeln Spenden. Dabei müssen Vereine allerdings die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen im Blick behalten, um die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden – nicht jede Aktion oder Hilfe ist vom eigenen Satzungszweck gedeckt.
Das Bundesministerium der Finanzen hat daher in einem aktuellen Erlass vom 17. März 2022 festgelegt, welche Maßnahmen (Spendensammlung, Hilfsaktionen) zulässig sind und was dabei im Zeitraum bis zum 31. Dezember 2022 beachtet werden muss.
Den aktuellen Erlass können Sie sich hier herunterladen.